Am 05.04.2025 und damit sehr früh in diesem Jahr führte Dr. Jürgen Wolf vom NABU Kassel eine Gruppe von Interessierten durch die Fuldaaue. Nachtigallen gab es noch keine zu hören, dafür aber:
Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Fitis , Amsel, Singdrossel, Heckenbraunelle, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Rabenkrähe, Eichelhäher, Ringeltaube, Türkentaube.
Ein neues Spektiv kam bei dieser Exkursion ebenfalls erstmalig zum Einsatz. 4 Flussregenpfeiffer liesen sich damit aufgder Vogelinsel bestens beobachten. Auf dem See tummelten sich Schnatterenten, Krickenten (Spektiv), Stockenten, Reiherenten, Höckerschwäne, Graugänse, Kanadagänse, Nilgänse, Graureiher, Silberreiher, Blässhühner und Haubentaucher.
Spektakuläre Arten haben sich leider nicht gezeigt, auch die wunderschönen Löffelenten waren nicht mehr da.
Dr. Wolf hätte der Gruppe auch sehr gern das Blaukehlchen gezeigt. Es hat ihnen den Gefallen nicht getan. Der Wiedehopf, der kurz zuvor gesichtet worden war, scheint auch schon weiter gereist zu sein. Das Foto konnte Herr Dr. Wolf drei Tage vor der Exkursion aufnehmen.
Insgesamt gesehen waren alle Teilnehmer zufrieden und das Wetter trug zur guten Stimmung bei, so dass es für alle ein schöner Vormittag war.